Gesellenprüfung Kfz-Mechatroniker
Ein großer Schritt nach vorne!
Im Ausbildungsberuf Kfz-Mechatroniker schreibt die Ausbildungsverordnung eine gestreckte Gesellen- bzw. Abschlussprüfung vor.
Die Gesellenprüfung für fahrzeugtechnische Berufe strukturiert sich wie folgt:
- Die Gesellenprüfung erfolgt in 2 Teilen.
- Die gestreckte Gesellenprüfung Teil 1 nach etwa 24 Monaten (Ende 2. Lehrjahr).
- Die gestreckte Gesellenprüfung Teil 2 am Ende der Ausbildungszeit.
- Das Gesamtergebnis setzt sich aus 35 % von Teil 1 und 65 % von Teil 2 der Gesellenprüfung zusammen.
- Teil 1 beinhaltet ein situatives Fachgespräch sowie die Verknüpfung der praktischen Arbeitsaufgaben mit den schriftlichen Aufgabenstellungen.
- Teil 2 der Gesellenprüfung besteht aus einem Kundenauftrag (praktische Arbeitsaufgaben und situatives Fachgespräch) und drei schriftlichen Prüfungsbereichen.
Zur Teilnahme an den gestreckten Gesellenprüfungen ist ein Zulassungsverfahren notwendig.
Eine Gesellenprüfung kann im Falle des Nicht-Bestehens zweimal wiederholt werden.
Anmeldeschluß und Prüfungstermine
Es gibt 2 Prüfungstermine im Jahr zu denen sich angemeldet werden kann.
Anmeldefristen für die
- Sommerprüfung ist am 15. April.
- Winterprüfung ist am 15. Oktober.
Im September 2025 werden alle Auszubildende des 4. Lehrjahres aufgefordert sich zur Gesellenprüfung Teil 2 anzumelden.
Weiterhin können sich alle Wiederholer und Vorzeitigen Auszubildende für die Gesellenprüfung Teil 2 anmelden.
Schriftllicher Teil einer Gesellenprüfung
Der schriftliche Teil deiner Gesellenprüfung wird elektronisch/Online abgelegt.
Der Aufgabenkatalog umfasst Gruppierungsfragen, Lückentexte, Bilddiagnosen und Bildzuordnungen sowie Multiple-Choice-Fragen. Die Online-Prüfung folgt einem standardisierten Verfahren. Die Reihenfolge der Fragen ist für jeden Prüfling zufällig, um Täuschungsversuche auszuschließen.
Die Prüfungsergebnisse werden elektronisch ausgewertet, somit reduziert sich der Aufwand der Korrektur und die Auswertung ist objektiv für alle Prüfungsteilnehmer.
Landeseinheitlicher schriftlicher Prüfungstag :
- Winterprüfung 2025/2026 wurde festgelegt auf Freitag, den 05. Dezember 2025
- Sommerprüfung 2026 wurde festgelegt auf Freitag, den 12 Juni 2026
- Winterprüfung 2026/2027 wurde festgelegt auf Freitag, den 04. Dezember 2026
Praktischer Teil - Gesellenprüfung Teil 2
Der praktische Teil einer Gesellenprüfung erfolgt im FahrzeugTechnischemZentrum der Innung Kassel.
Die Termine werden vom Prüfungsausschuss festgelegt.
In den meisten Fällen finden die praktischen Prüfungstage im Januar für die Winterprüfung und
im Juni/Juli für die Sommerprüfung statt.
Änderungen vorbehalten.
Die Innung des Kraftfahrzeuggewerbes Kassel wünscht Ihnen viel Erfolg bei Ihrer Prüfung!